top of page

Notfallkontakte & Beratungsstellen Berlin 

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung dringend Unterstützung benötigt, zögern Sie nicht, die folgenden Notfallkontakte zu nutzen. Sie bieten schnell und vertraulich Hilfe in schwierigen Situationen.

Notfallkontakte:

Rettungsdienst und Polizei

Bei akuter Gefahr oder medizinischen Notfällen:

Notruf Rettungsdienst: 112

Notruf Polizei: 110

Berliner Krisendienst

Rund um die Uhr Unterstützung in akuten seelischen Notlagen. Psychosoziale Beratung und Krisenintervention.

Telefon: 030 390 63 00 (24/7 erreichbar)

Web: berliner-krisendienst.de
 

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Beratung für Frauen, die Gewalt erfahren haben. Mehrsprachig, anonym und kostenfrei.

Telefon: 116 016 (24/7 erreichbar)

Web: hilfetelefon.de

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch

Beratung für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte zu sexuellem Missbrauch.

Telefon: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym)

Web: hilfe-portal-missbrauch.de

Sozialpsychiatrischer Dienst (SPD)

Unterstützung bei psychischen Krisen, Suizidgedanken oder schweren psychischen Erkrankungen.

Telefon: 030 9028-2800 (Bezirksabhängige Hotline, werktags erreichbar)

Web: berlin.de

​​

Was tun bei akuter Suizidalität?

Soforthilfe: Rufen Sie den Rettungsdienst unter 112, wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe akut gefährdet ist.
 

Berliner Krisendienst: Wenden Sie sich an den Berliner Krisendienst unter

030 390 63 00, um sofort psychologische Hilfe zu erhalten.

Sozialpsychiatrischer Dienst: Kontaktieren Sie den SPD in Ihrem Bezirk (Hotline: 030 9028-2800) für weitergehende Betreuung.

Fachberatungsstellen für sexualisierte Gewalt:

LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

Beratung für Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen ab 14 Jahren.

Telefon: 030 216 88 88 (Mo-Fr 9:00–18:00 Uhr)

Adresse: Fuggerstraße 19, 10777 Berlin

E-Mail: beratung@lara-berlin.de

Web: lara-berlin.de

Wildwasser e.V.

Unterstützung für Frauen mit Gewalterfahrungen in der Kindheit/Jugend.

Telefon: 030 693 91 92

Adresse: Friesenstraße 6, 10965 Berlin

E-Mail: info@wildwasser-berlin.de

Web: wildwasser-berlin.de

MUT – Traumahilfe für Männer*

Beratung und Begleitung für Männer*, die sexualisierte Gewalt erfahren haben.

Telefon: 030 80 61 00 77

E-Mail: anfrage@mut-traumahilfe.de

Adresse: Rigaer Straße 4, 10247 Berlin-Friedrichshain

Website: hilfefuerjungs.de

Tauwetter – Anlaufstelle für Männer, die in Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt erlitten haben

Beratung für betroffene Männer*, unterstützende Freund:innen und Angehörige.

Telefon: 030 693 80 07

E-Mail: mail@tauwetter.de

Adresse: Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin-Kreuzberg

Website: tauwetter.de

Mutstelle Berlin

Beratung für Menschen mit Lernschwierigkeiten bei sexualisierter Gewalt.

Telefon: 030 829 998 1400

Adresse: Heinrich-Heine-Straße 15, 10179 Berlin

E-Mail: mutstelle@lebenshilfe-berlin.de

Web: lebenshilfe-berlin.de

Medizinische Soforthilfe und Spurensicherung:

Charité – Gewaltschutzambulanz

Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalttaten, auch ohne Anzeige.

Telefon: 030 450 570 270

Adresse: Turmstraße 21, 10559 Berlin

Web: charite.de

Vivantes Klinikum Neukölln

Akutversorgung und Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt.

Telefon: 030 130 14 0 (Zentrale)

Adresse: Rudower Straße 48, 12351 Berlin

Web: vivantes.de

 

 

Haftungsausschluss:
Die bereitgestellten Informationen und Kontaktangaben zu Notfallstellen und Beratungsangeboten wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch kann ich keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit der Angaben übernehmen. Ich empfehle, sich bei Unsicherheiten direkt an die jeweiligen Stellen zu wenden, um aktuelle Informationen zu erhalten.

bottom of page